Warum die Gesetzessammlung eine Geheimwaffe ist und wie du sie für dich nutzen kannst

Wenn du unseren Kanal schon länger verfolgst, weißt du, dass wir auf diese grüne Gesetzessammlung vom Fachwirte Verlag schwören. Sie ist von der IHK zugelassen und entspricht den Anforderungen der IHK-Hilfsmittelliste. Vor einigen Jahren gab es ein bisschen Verwirrung bei der Prüfungsaufsicht, weil das Wort „Klausur“ darin vorkam, aber die IHK hat offiziell bestätigt, dass die Sammlung verwendet werden darf. Dieses Schreiben kannst du auch auf unserer Webseite herunterladen.
Warum die Gesetzessammlung eine Geheimwaffe ist und wie du sie für dich nutzen kannst

Warum die grüne Gesetzessammlung?

Es gibt auch andere Gesetzessammlungen, wie die vom Beck Verlag, die allerdings aufgrund ihrer kleinen Schriftgröße und der Vielzahl an Gesetzen etwas unübersichtlicher sind. Die grüne Gesetzessammlung hingegen ist kompakter und besser strukturiert, was sie zu einer wahren Geheimwaffe macht. Sie enthält weniger, aber dafür relevantere Paragraphen und ist dadurch leichter zu handhaben.

Die Geheimwaffe: Das Stichwortverzeichnis

Ein wesentlicher Vorteil dieser Gesetzessammlung ist das Stichwortverzeichnis. Es bietet eine schnelle Orientierung und enthält auch Begriffe, für die es keine gesetzlichen Regelungen gibt, aber wichtige Hinweise und Eselsbrücken, die dir in der Prüfung helfen können.
Beispiel 1: Umweltprinzipien
Regelmäßig kommt die Frage nach den vier Umweltprinzipien in der Prüfung vor. Es gibt keinen spezifischen Paragraphen, der diese Prinzipien definiert. Wenn du dir unsicher bist, kannst du einfach im Stichwortverzeichnis nachschlagen:
  • Umweltprinzipien: Kooperation, Verursacher, Vorsorge
Beispiel 2: Anforderungen an einen Streik
Die Frage könnte lauten: Nennen Sie vier Punkte, die bei einem Streik zu berücksichtigen sind. Im Stichwortverzeichnis findest du unter „Streik“ wichtige Begriffe wie:
  • Angemessenheit, gewerkschaftlicher Aufruf, Tarifvertragsziel
Beispiel 3: Sozialversicherungen
Oft wird gefragt, welche fünf verschiedenen Sozialversicherungen es gibt. Unter „Sozialversicherung“ findest du:
  • Arbeitslosenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Unfallversicherung

Praktische Anwendung

Die Gesetzessammlung hilft dir nicht nur beim schnellen Nachschlagen, sondern auch dabei, die relevanten Gesetze und Paragraphen im Gesetzbuch zu finden. Zum Beispiel, wenn du im Stichwortverzeichnis „Krankenversicherung“ nachschlägst und die Seite 351 siehst, findest du dort das Sozialgesetzbuch V (SGB V).

Fazit

Wenn du noch nicht mit dieser Gesetzessammlung gearbeitet hast, ist jetzt der Zeitpunkt, sie dir zuzulegen. Sie wird dir in der Prüfung enorm helfen, insbesondere im Fach RBH (Recht und Betriebswirtschaft). Wenn du zusätzlich Nachhilfe benötigst oder dir bei der Nutzung der Gesetzessammlung unsicher bist, melde dich bei uns. Wir bieten dir nicht nur das Buch, sondern auch eine Anleitung, wie du es effektiv einsetzt.
Melde dich bei uns auf www.bildungsfabrik-online.de und trage dich für ein kostenloses Erstgespräch ein. Wir freuen uns auf unser Gespräch und den Unterricht mit dir.

Dein Weg zum nächsten Karriereschritt

Bildungsfabrik Geschäftsführer Stephan Rodig und Sebastian Jund
01

Erstgespräch vereinbaren

In einem 10‒ bis 20‒minütigen Kennenlerngespräch finden wir heraus, wie unser Programm zu deinen Zielen passt und welche Schritte dich optimal auf dem Weg zum Meister/Betriebswirt voranbringen.
02

Persönliche Beratung

Gemeinsam erstellen wir während der Beratung deinen individuellen Lernplan. Zusätzlich erhältst du Zugang zu ersten Inhalten in unserer Lern‒App.
03

Ausbildungsstart

Dank flexibler Lernzeiten, direkter Unterstützung und vollem Zugang zu allen Kursinhalten begleiten wir dich durch deine gesamte Meisterausbildung bis zum erfolgreichen Abschluss.

Wähle deine Fachrichtung zum Industriemeister

Die standardisierten Rahmenlehrpläne der IHK ermöglichen dir eine Industriemeister Fachrichtung zu wählen, die genau auf deine Wünsche passt. Alle Fachrichtungen beinhalten den Ausbilderschein nach AEVO.