Hat der Industriemeister noch Zukunft oder ist es ein Auslaufmodell?

Hast du schon mal darüber nachgedacht, den Industriemeister zu machen, bist dir aber unsicher, ob diese Qualifikation in der Zukunft noch gebraucht wird? In diesem Artikel gehen wir dieser Frage nach und beleuchten, ob der Industriemeister eine zukunftssichere Wahl ist.
Hat der Industriemeister noch Zukunft oder ist es ein Auslaufmodell? Thumbnail

Die historische Entwicklung des Industriemeisters

Der Industriemeister hat eine lange Tradition. Die aktuelle Prüfungsordnung für Industriemeister Metall stammt beispielsweise aus dem Jahr 1997. Obwohl diese Regelungen schon einige Jahre alt sind, ist die Relevanz des Industriemeisters bis heute ungebrochen.

Der Boom der akademischen Bildung

Vor etwa zehn Jahren gab es in Deutschland eine starke Bewegung hin zum Studium. Bildung wurde für alle zugänglicher, und viele junge Menschen entschieden sich für ein Studium in der Hoffnung auf bessere Verdienstmöglichkeiten. Dadurch entstand ein Überangebot an Akademikern, während die Zahl der Fachkräfte in der Industrie sank.

Die aktuelle Situation (Stand August 2022)

Heute sehen wir eine andere Realität. Deutschland, als Industrieland, leidet unter einem Fachkräftemangel in der Produktion. Es fehlen qualifizierte Menschen, die Maschinen bedienen und in der Industrie arbeiten. Hier kommt der Industriemeister ins Spiel, der eine wichtige Rolle in der Produktion und Führung übernimmt.

Zukunftsperspektiven für den Industriemeister

Der Bedarf an Industriemeistern ist hoch und wird in den kommenden Jahren voraussichtlich noch steigen. Hier sind einige Gründe, warum der Industriemeister eine vielversprechende Zukunft hat:
  1. Fachkräftemangel: Die Industrie braucht dringend qualifizierte Fachkräfte, um den Bedarf der Kunden zu decken. Der Industriemeister ist hierbei unerlässlich.
  2. Führungsrollen: Industriemeister übernehmen Führungsaufgaben und sind für die Anleitung und Weiterbildung der Mitarbeiter verantwortlich.
  3. Breites Einsatzgebiet: Es gibt viele verschiedene Fachrichtungen für Industriemeister, die in unterschiedlichen Branchen gefragt sind. Von Metall über Pharmazie bis hin zu Süßwaren und Textil gibt es zahlreiche Spezialisierungen.

Vielfältige Fachrichtungen

Die IHK bietet ständig neue Fachrichtungen an, um den spezifischen Bedürfnissen der Industrie gerecht zu werden. Einige Beispiele für spezialisierte Industriemeister sind:
  • Industriemeister Metall
  • Industriemeister Pharmazie
  • Industriemeister Kunststoff und Kautschuk
  • Industriemeister Süßwaren
  • Industriemeister Textil
Diese Spezialisierungen zeigen, dass der Industriemeister nicht nur zukunftssicher ist, sondern auch immer wieder an die aktuellen Anforderungen der Industrie angepasst wird.

Zusammenfassung

Der Industriemeister ist keine veraltete Qualifikation, sondern eine, die heute mehr denn je gebraucht wird. Aufgrund des Fachkräftemangels und der stetigen Erweiterung der Fachrichtungen durch die IHK bleibt der Industriemeister eine zentrale Rolle in der Industrie. Wenn du überlegst, diese Qualifikation zu erwerben, kannst du sicher sein, dass sie eine solide und zukunftssichere Wahl ist.
Wenn du wissen möchtest, wie auch du Industriemeister werden kannst, egal in welcher Fachrichtung, melde dich bei uns auf www.bildungsfabrik-online.de. Wir bieten umfassende Ausbildungsprogramme und unterstützen dich auf deinem Weg zum Industriemeister.

Dein Weg zum nächsten Karriereschritt

Bildungsfabrik Geschäftsführer Stephan Rodig und Sebastian Jund
01

Erstgespräch vereinbaren

In einem 10‒ bis 20‒minütigen Kennenlerngespräch finden wir heraus, wie unser Programm zu deinen Zielen passt und welche Schritte dich optimal auf dem Weg zum Meister/Betriebswirt voranbringen.
02

Persönliche Beratung

Gemeinsam erstellen wir während der Beratung deinen individuellen Lernplan. Zusätzlich erhältst du Zugang zu ersten Inhalten in unserer Lern‒App.
03

Ausbildungsstart

Dank flexibler Lernzeiten, direkter Unterstützung und vollem Zugang zu allen Kursinhalten begleiten wir dich durch deine gesamte Meisterausbildung bis zum erfolgreichen Abschluss.

Wähle deine Fachrichtung zum Industriemeister

Die standardisierten Rahmenlehrpläne der IHK ermöglichen dir eine Industriemeister Fachrichtung zu wählen, die genau auf deine Wünsche passt. Alle Fachrichtungen beinhalten den Ausbilderschein nach AEVO.