Industriemeister (IHK) - BWH Herbst 2023 Fair oder nicht fair?!

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die BWH Herbst 2023 Prüfung. Basierend auf den Informationen von Prüflingen und Kunden diskutieren wir, ob die Prüfung fair war und welche Themen abgedeckt wurden.
Industriemeister (IHK) - BWH Herbst 2023 Fair oder nicht fair?! Thumbnail

Prüfungsinhalte und Fairness

Die BWH Prüfung umfasste verschiedene Kernthemen, die wir im Folgenden analysieren:
Unternehmenszusammenschlüsse: Die erste Aufgabe befasste sich mit anorganischen Unternehmenszusammenschlüssen. Dieses Thema, obwohl es für einige neu erschien, gehört zum Standardrepertoire der Unternehmensformen und war daher zu erwarten.
Aufbauorganisation: Die zweite Aufgabe konzentrierte sich auf Organigramme und Organisationsstrukturen, wie Linien-, Mehrlinien- und Stabsliniensysteme. Dieses Thema ist ein regelmäßiger Bestandteil der Prüfung.
Lagerbestandsrechnung: Die dritte Aufgabe behandelte Lagerumschlagshäufigkeit und ähnliche Konzepte. Dies ist ein Standardthema, das regelmäßig in Prüfungen vorkommt.
Akkord- und Prämienlohn: Die vierte Aufgabe drehte sich um die Berechnung von Stückzahlen und den Zeitgrad der Arbeiter. Dieses Thema ist nicht in jeder Prüfung präsent, aber dennoch bekannt.
Betriebsabrechnungsbogen (BAB): Die fünfte Aufgabe war ein selteneres Thema in der BWH-Prüfung. Es verlangte von den Prüflingen, bestimmte Kosten mit Umlageschlüsseln zu verteilen.
Gemeinkostenzuschlagsrechnung: Die sechste Aufgabe befasste sich mit der Berechnung von Listen- und Verkaufspreisen. Dies ist ein klassisches Thema und war zu erwarten.
Deckungsbeitragsrechnung: Die siebte und letzte Aufgabe umfasste Themen wie Break-Even-Punkt und Stückdeckungsbeitrag. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Prüfung und sollte gut beherrscht werden.

Bewertung der Prüfung

Die Prüfung deckte eine Vielzahl von Themen ab, die regelmäßig in BWH-Prüfungen vorkommen. Die Aufgabenverteilung und die Punktevergabe schienen angemessen und fair. Die Prüfung war im Vergleich zu den Vorjahren machbar und als relativ einfach einzustufen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BWH Herbst 2023 Prüfung eine ausgewogene Mischung aus bekannten und seltenen Themen bot. Die Prüfung war fair gestaltet und bot den Prüflingen eine gute Chance, ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Für diejenigen, die die Prüfung nicht bestanden haben, empfiehlt es sich, sich auf die genannten Kernthemen zu konzentrieren und gegebenenfalls Nachhilfe in Anspruch zu nehmen.
Wir hoffen, dass dieser Rückblick hilfreich war und wünschen allen zukünftigen Prüflingen viel Erfolg. Bleiben Sie dran für weitere Updates und Analysen zu Prüfungen und Studienthemen.

Dein Weg zum nächsten Karriereschritt

Geschäftsführer von der Bildungsfabrik Business Service GmbH: Stephan Rodig und Sebastian Jund
01
Erstgespräch vereinbaren
In einem 10‒ bis 20‒minütigen Kennenlerngespräch finden wir heraus, wie unser Programm zu deinen Zielen passt und welche Schritte dich optimal auf dem Weg zum Meister/Betriebswirt voranbringen.
02
Persönliche Beratung
Gemeinsam erstellen wir während der Beratung deinen individuellen Lernplan. Zusätzlich erhältst du Zugang zu ersten Inhalten in unserer Lern‒App.
03
Ausbildungsstart
Dank flexibler Lernzeiten, direkter Unterstützung und vollem Zugang zu allen Kursinhalten begleiten wir dich durch deine gesamte Meisterausbildung bis zum erfolgreichen Abschluss.

Wähle deine Fachrichtung zum Industriemeister

Die standardisierten Rahmenlehrpläne der IHK ermöglichen dir eine Industriemeister Fachrichtung zu wählen, die genau auf deine Wünsche passt. Alle Fachrichtungen beinhalten den Ausbilderschein nach AEVO.